Obwohl die professionelle Zahnreinigung keine Pflichtleistung von Krankenkassen ist, gibt es dennoch einige Krankenkassen die die Kosten für die Behandlung entweder ganz oder Teilweise übernehmen. Die KZBV hat diese für dieses Jahr einmal zusammengefasst. Unsichtbare und sichtbare Beläge schädigen die Zähne. Mit einer PZR können die Zähne schonend und gründlich gereinigt werden und die natürlichen Zähne somit dauerhaft erhalten bleiben. Sie dient zur Vorsorge gegen Karies und Parodontitis, der Glättung und Mineralisierung der Zähne und nicht zuletzt auch zum Erhalt einer gesunden Mundflora.
Die PZR ist eigentlich eine private Leistung und wird nach der Gebührenverordnung der Zahnärzte (GOZ) abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt nach dem Schwierigkeitsgrad und pro Zahn, Krone, Implantat oder Brückenglied. Eine professionelle Zahnreinigung kann etwa 45 bis 60 Minuten dauern.
Die PZR wird von einer Zahnärztin, einem Zahnarzt oder einer speziell fortgebildeten Fachkraft (zahnmedizinische Fachassistenz) übernommen. Fachkräfte dürfen sichtbare und gut erreichbare Zahnbeläge entfernen.
Das passiert während der PZR:
Diesen Beitrag teilen:
Mit Klick auf die Schaltfläche laden Sie die Software „TeamViewer“ herunter, die wir für unseren Abrechnungsservice benötigen. Sie werden zu einer Downloadseite der TeamViewer Germany GmbH geleitet. Der Download beginnt automatisch.
Informationen rund um die Software TeamViewer finden Sie auf https://www.teamviewer.com/de/produkte/teamviewer/.